Aktuelles zur Corona-Pandemie
Das Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich in Deutschland weiter aus und wir alle sind jetzt gefordert, besonnen und konsequent zu handeln, um die Ausbreitung zu verlangsamen und den Auflagen der Bundesregierung nachzukommen.
In diesen Zeiten ist es unser oberstes Ziel, besonders verantwortungsvoll für Sie und Ihre Gesundheit zu handeln. Das sehen wir als das größte ambulante Gesundheits- , Therapie- und Dienstleistungsunternehmen Deutschlands als unsere Pflicht an. Wir unterstützen selbstverständlich alle Maßnahmen zur Eindämmung einer Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2. Auch wenn das bedeutet, dass wir unsere gewohnten Arbeitsabläufe anpassen müssen, um Sie, Ihre Familien und unsere Mitarbeiter maximal zu schützen und unsere persönlichen Kontakte nicht wie gewohnt wahrnehmen können, sind wir für Sie da.
Wir bilden alle wichtigen und für Ihre Versorgung notwendigen Bereiche in unserem Unternehmen in Deutschland ab – das bedeutet in dieser Situation Sicherheit. Außerdem gibt uns unsere bundesweite Struktur mit über 750 Therapeuten eine sehr gute Ausgangslage, um Sie in dieser schwierigen Lage gut zu versorgen.
Unser Fachpersonal ist für Sie per Telefon und E-Mail erreichbar. Dadurch stellen wir für Sie auch weiterhin kompetente Beratung und Belieferung sicher. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme die Kontaktdaten, die Sie von Ihrem persönlichen Ansprechpartner erhalten haben. Zusätzlich sind unsere Mitarbeiter im Kundenservice stets unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 – 51 67 110 sowie dem Webchat hier auf unserer Website ansprechbar.
Ihre Hilfsmittelversorgung ist gewährleistet
Gerne möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Lager zur Versorgung mit Hilfs- und Arzneimitteln für mehrere Monate gut gefüllt sind und Sie sich um Ihre Versorgung daher keine Sorgen machen müssen.
Sie können sich darauf verlassen, Ihre Produkte und Hilfsmittel in der bewährten Qualität weiter zuverlässig zu bekommen.
Falls Sie darüber hinaus noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne direkt an uns.
Unsere Erreichbarkeit ist gewährleistet
Um die weitere Verbreitung des Virus einzudämmen, minimieren wir den persönlichen Kontakt.
Nichtsdestotrotz sind wir stets für Sie ansprechbar. Nutzen Sie hierzu einfach eine der folgenden Optionen:
Rufen Sie uns gerne an!
Nutzen Sie unsere Service-Hotline: 0800 – 51 67 110
Chatten Sie mit uns!
Nutzen Sie gerne jederzeit auch unseren Web Chat. Diesen finden Sie auf jeder Seite unserer Website unten rechts.
Die wichtigsten Hygiene-Tipps gegen COVID-19
Das Virus wird durch Tröpfcheninfektion in einem Radius von 1,5-2 Metern verbreitet. Vermeiden Sie daher größeren Menschenansammlungen und halten Sie entsprechenden Abstand zu anderen Personen.
Entsorgen Sie das Taschentuch anschließend in einem Mülleimer mit Deckel. Alternativ niesen oder husten Sie in die Armbeuge – jedoch möglichst nie in die offene Hand.
Handhygiene ist mit der wichtigste Faktor, da sich Viren über Berührungen schnell verbreiten können. Waschen Sie Ihre Hände daher regelmäßig und mindestens 20 Sekunden mit Wasser und Seife – insbesondere nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten.
Händeschütteln oder gar Umarmungen sollten zur Zeit tabu sein.
Für weitere Informationen, Hygienetipps und Verhaltensmaßregeln besuchen Sie www.infektionsschutz.de und die Website für gesundheitliche Aufklärung.
Hilfreiche Videos
Stabile Seitenlage – Kern eines jeden Erste-Hilfe-Kurses. Wie kann man diese aber mit einem Stoma umsetzen? Unsere Stomabloggerin Melli zeigt Ihnen, wie Sie auch als Stomaträger Leben retten können!
Die Hose ist trotz Selbstkatheterismus nass, woran liegt das? Beim Katheterisieren hört der Urin auf zu fließen, warum passiert das? Muss ich beim Einmalkatheterismus etwas beachten, wenn ich meine Periode habe? Beim Katheterisieren kommt kein Urin, woran liegt das? Beim Katheterisieren tritt oft Stuhlgang auf, wie kommt das?
Die “Mechanische Wundreinigung” in kurzen Schritten erklärt: Die Reinigung einer Wunde kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Eine der gängigsten Methoden ist die Mechanische Wundreinigung zur Entfernung von Verschmutzungen, Fremdkörpern oder Krankheitserregern.
Hände desinfizieren – aber richtig! Wir zeigen euch, wie ihr das am besten macht! Händehygienemaßnahmen gehören zu den wichtigsten Infektionspräventionsmaßnahmen. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden, sollten gute Handhygiene und eine sogenannte Husten- und Niesetikette eingehalten werden, schreibt das Robert-Koch-Institut (RKI).
Wir zeigen euch, wie man sich hygienisch richtig die Hände wäscht: Händehygienemaßnahmen gehören zu den wichtigsten Infektionspräventionsmaßnahmen. Gerade in Zeiten, in denen die Ausbreitung des Coronavirus vermieden werden muss, sollten gute Handhygiene und eine sogenannte Husten- und Niesetikette eingehalten werden, schreibt das Robert-Koch-Institut (RKI).
Nachdem unsere Stoma-Bloggerin Melanie in ihren Videos bereits ihre Vorbereitung zum Versorgungswechsel sowie den Wechsel einer einteiligen Stoma-Versorgung thematisierte, zeigt sie in diesem Video den Wechsel einer zweiteiligen Versorgung.
Unsere Stoma-Bloggerin Melanie erklärt in diesem Video die Besonderheiten des Wechsels einer einteiligen Stoma-Versorgung.
Ein von einem Colostoma betroffener Stomatherapeut der GHD GesundHeits GmbH Deutschland zeigt in diesem Video, wie er den Wechsel einer zweiteiligen Versorgung bei seinem Stoma durchführt.