5 Tipps für ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben im Alter

Je älter man wird, desto öfter hat man mit gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen – damit wächst auch die Angst vor Unfällen. Für viele Menschen ist das ein Grund, ihr selbstbestimmtes, aktives Leben aufzugeben. Doch das muss nicht sein. Wir verraten Ihnen, welche Freiheiten Sie auch im Alter und sogar mit Pflegegrad genießen können.

  1. An die frische Luft gehen

Ein schöner Spaziergang im Park, Gartenarbeit oder Besorgungen in der Stadt – Aktivitäten im Freien geben Kraft und machen glücklich. Doch was, wenn unterwegs etwas passiert? Wenn man stürzt und es ist niemand in der Nähe, der helfen kann? Mit einem mobilen Notruf sind Sie dann auf der sicheren Seite: Sie tragen ein Funkarmband am Handgelenk oder alternativ um den Hals. Das Band verfügt über einen Notrufknopf, der im Notfall einfach gedrückt wird. Sie werden direkt mit dem Mitarbeiter einer Notrufzentrale verbunden, der umgehend Hilfe zu Ihnen schicken kann. Ein weiterer Vorteil ist die automatische Ortung: Falls Sie nicht sprechen können oder nicht genau wissen, wo Sie sind, wird Ihr Standort per GPS ermittelt.

  1. Den Haushalt erledigen

Nirgends verbringt man mehr Zeit als in den eigenen vier Wänden. Um sich daheim richtig wohl zu fühlen, möchte man es natürlich schön haben. Dazu gehört Putzen, Herumräumen, vielleicht auch die ein oder andere Reparaturarbeit. Hier steigt im Alter oft die Hemmschwelle – angeblich passieren ja die meisten Unfälle im Haushalt. Was also ist die Alternative? Jedes Mal, wenn eine Glühbirne gewechselt werden muss, den Elektriker rufen? Eine teure Putzhilfe engagieren, obwohl man den Haushalt eigentlich lieber selbst machen würde? In diesem Fall ist ein Hausnotruf eine gute Wahl. Über die Ladestation, das Mobilgerät oder das Funkarmband können Sie im Notfall vom Haus oder Garten aus einfach und schnell Hilfe rufen – direkt per Knopfdruck. Damit die Rettungskräfte auch in Ihre Wohnung kommen, ohne erst beim Nachbarn klingeln zu müssen, bieten manche Anbieter sogar einen Schlüsseltresor-Service für den Ersatzschlüssel an.

  1. Mit Bekannten verabreden

Mit einer alten Freundin zum Kaffeeklatsch treffen, mit einem Freund ins Kino gehen oder mit Bekannten im Schwimmbad ein paar Bahnen ziehen – in Gesellschaft macht vieles noch mehr Spaß. Eine gute Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen, sind Veranstaltungen und Kurse speziell für Senioren. Solche werden zum Beispiel von Schwimmbädern, Sportvereinen oder der Gemeinde günstig angeboten. Für ein zusätzlich gutes Gefühl unterwegs sorgt ein mobiler Notruf – auch für den Fall, dass nicht Ihnen, sondern Ihrer Begleitung etwas zustößt. Falls Sie gerne schwimmen gehen, ist eine wasserdichte Variante die beste Wahl: So können Sie Ihr Notrufarmband auch im Schwimmbecken und unter der Dusche tragen.

  1. Auf Reisen gehen

Die Welt entdecken, neue Länder kennen lernen und liebgewonnene Orte immer wieder besuchen – die Lust aufs Reisen kennt wirklich kein Alter. Im Gegenteil: Ein Urlaub kann geradezu wie eine Verjüngungskur auf Körper und Geist wirken. Ob Sie nun ans andere Ende der Welt fliegen oder einfach ein paar Tage an die Ostsee fahren möchten: Ein mobiler Notruf im Gepäck sorgt gleich für ein besseres Gefühl. Manche Notrufsysteme sind mit einer integrierten SIM-Karte ausgestattet, so dass die Notfallzentrale weltweit per Knopfdruck erreichbar ist. Die geschulten Mitarbeiter orten Ihren genauen Standort und schicken umgehend einen Rettungsdienst in der Nähe zu Ihnen.

  1. Zeit mit der Familie genießen

Als älterer Mensch, vielleicht sogar mit Pflegegrad, ist es manchmal nicht ganz leicht, das entspannte Verhältnis zur Familie aufrecht zu erhalten. Einerseits benötigt man mehr Unterstützung als früher, andererseits möchte man niemandem zur Last fallen – auch wenn die Familie meist gerne zur Hilfe bereit ist. Wer sein Leben dennoch möglichst selbstständig meistern und mit der Familie lieber schöne Momente wie Familienfeiern, Geburtstage und Feiertage verbringen möchte, für den ist eine Kombination aus Hausnotruf und mobilem Notruf die richtige Entscheidung. Damit sind Sie rund um die Uhr nur einen Knopfdruck von einem Ansprechpartner in einer Notrufzentrale entfernt, egal ob zu Hause, im Garten oder unterwegs. Im Notfall – und nur dann – wird Ihre Familie auf Wunsch umgehend informiert, während bereits Hilfe unterwegs ist. So können nicht nur Sie entspannter alleine sein – Ihre Familie kann Sie auch guten Gewissens alleine lassen.