Dass im Traumurlaub auch etwas schief gehen kann, merkt man oft erst, wenn es bereits zu spät ist. Deshalb ist eine ausgiebige Reisevorbereitung umso wichtiger.
Die richtigen Medikamente sollten Teil jedes Reisegepäcks sein. Dabei hängt es von der Dauer der Reise, vom Reiseziel und den individuellen Bedürfnissen ab, welche Präparate immer vorrätig sein sollten. Im Ausland ist es häufig schwierig, an qualitativ hochwertige Medikamente zu kommen. Insbesondere in Asien und Afrika werden viele gefälschte und minderwertige Präparate vertrieben. Als Faustregel gilt, je abenteuerlustiger Sie sind und je abgelegener die Orte sind, die Sie besuchen, desto besser sollten Sie ihre Reiseapotheke planen. Auch ältere Reisende sollten sich intensiv auf ihren Urlaub vorbereiten. Einige Reiseveranstalter sind auf Menschen über 60 spezialisiert und bieten einen Gepäckservice, Abholung von zu Hause, Reisebegleitung oder betreutes Reisen, Pflegehotels sowie Rollstuhlurlaube an.
Das Einmaleins der Reiseapotheke
Halten Sie Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, um sicherzugehen, dass Sie ausreichend geimpft sind. Achten Sie außerdem auf Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Sollten Sie mit Kindern reisen, konsultieren Sie auch deren Kinderärztinnen beziehungsweise -ärzte. Leiden Sie an einer chronischen Krankheit wie Diabetes oder Asthma und müssen täglich Medikamente einnehmen, achten Sie darauf, diese in ausreichender Menge dabei zu haben. Des Weiteren sollten Sie sich die Notwendigkeit dieser Medikamente vom Hausarzt bescheinigen lassen. So vermeiden Sie mögliche Schwierigkeiten bei der Zollabfertigung oder der Kontrolle Ihres Gepäckes.
Sollten Sie mit dem Flugzeug reisen, achten Sie darauf, dass Tuben, Fläschchen und andere Produktbehältnisse nicht mehr als 100 ml Inhalt fassen dürfen. Transportieren Sie ihre Arzneimittel in einem verschließbaren Plastikbeutel. Wichtig ist auch, dass bestimmte Medikamente nicht gefrieren, beziehungsweise nicht zu kühl gelagert werden dürfen. Diese müssen dann im Handgepäck und nicht in den Koffern transportiert werden, da es im Frachtraum zu kalt werden kann. Gleiches gilt für druckempfindliche Medikamente wie etwa einige Fertigspritzen.
Konkrete Vorschläge
Jedem gesunden Normalreisenden empfehlen wir Medikamente gegen Insektenstiche, Sonnenbrände, Sodbrennen, Magenbeschwerden, Husten, Schnupfen sowie gegen Entzündungen der Augen und Ohren mitzunehmen. Auch Schmerztabletten und fiebersenkende Mittel sollten Teil Ihrer Reiseapotheke sein. Sollte Ihnen bei Flug-, Zug- oder Busreisen häufig schlecht werden, können Reisetabletten helfen. Insbesondere bei Reisen in Länder, mit deren Essen Sie nicht vertraut sind, sind Medikamente gegen Durchfall und Verstopfungen wichtig. Um Verletzungen und Wunden versorgen zu können, sollten Sie außerdem Verbände, Pflaster, Mullbunden, Desinfektionsmittel und eine Verbandsschere mitführen.
Die passenden Medikamente für Ihre Reise finden Sie bei der HAD-Apotheke.

