Krampfadern entstehen, wenn die in den Venen liegenden Venenklappen nicht mehr richtig schließen und das Blut in den Venen versackt. Die oberflächlichen Venen leiern aus und werden charakteristisch als sich schlängelnde Krampfadern sichtbar.
Menschen mit Krampfadern leiden vor allem abends, nach langem Stehen oder Sitzen, aber auch bei warmen Umgebungstemperaturen unter müden und schweren Beinen, sowie Kribbeln, Spannungsgefühlen und Schmerzen. Außerdem kann der Bereich um die Knöchel geschwollen sein, weil sich Flüssigkeit im Gewebe gesammelt hat. Durch Bewegung oder im Liegen sowie durch Hochlegen der Beine lassen sich die Beschwerden lindern.
Medizinische Kompressionsstrümpfe: Basistherapie bei Krampfadern sind medizinische Kompressionsstrümpfe in Kombination mit Bewegung. Durch den Strumpf werden die überdehnten Venen zusammengedrückt. Die Venenklappen schließen sich besser und die Fließrichtung des Blutes zum Herzen wird positiv beeinflusst. Medizinische Kompressionsstrümpfe halten die bestehende Venenerkrankung unter Kontrolle und beugen neuen Krampfadern vor. Die Behandlung mit Kompressionsstrümpfen ist essentiell, denn nicht behandelte Venenerkrankungen können stetig fortschreiten.
„Lieber Laufen und Liegen – statt Sitzen und Stehen.“ So lautet die Faustregel der deutschen Venen-Liga e. V. Bewegung unterstützt die Venenfunktion durch die abwechselnde An- und Entspannung der Beinmuskulatur. Machen Sie mehrmals täglich Venengymnastik. Die einfachen und schnell durchführbaren Übungen bringen Ihr Venensystem in Schwung.
Bewegung: Besser liegen und laufen als sitzen und stehen: Bewegen Sie sich so oft Sie die Chance dazu haben. Verändern Sie häufiger Ihre Position, legen Sie die Beine hoch.
Sport und Gymnastik: Planen Sie regelmäßig zehn Minuten Venengymnastik in Ihren Alltag ein, um Ihre Wadenmuskelpumpe zu aktivieren.
Gesunde Ernährung: Ernähren Sie sich bewusst und ausgewogen.
Gewicht optimieren: Reduzieren Sie eventuelles Übergewicht.
Kleidung: Kleiden Sie sich bequem und locker.
Schuhe: Wählen Sie bequeme, flache Schuhe, damit Ihre Wadenmuskelpumpe gut arbeiten kann.
Duschen: Duschen Sie Ihre Beine regelmäßig kalt ab. Dabei ziehen sich die Venen zusammen und das Blut fließt besser zum Herzen.
Krampfadern vorbeugen – Tipps und Möglichkeiten: Vermeiden Sie heiße Bäder, Fußbodenheizung und Sauna, denn bei Wärme dehnen sich Ihre Venen weiter aus und der Rücktransport des Blutes wird erschwert.
