…und nehme mit… Wer kennt das Spiel nicht mehr…? Gerade jetzt zur Urlaubszeit kommt es mir immer in den Sinn, denn es heißt Koffer packen und raus aus dem Alltag!
Was soll ein Stomaträger eigentlich alles so mitnehmen und worin einpacken?
Egal wohin es gehen soll und wie ihr anreist, nehmt immer dreimal so viel Material mit, wie ihr normalerweise benötigt! Eure kleine Notversorgung in der Handtasche oder dem Rucksack sollte an jedem Tag euer ständiger Begleiter sein. Überprüft eure Notversorgung nochmal und überlegt wie alt das Material ist und ob es erneuert werden muss. Bei Platten und Hautschutzringen kann es dazu kommen, dass diese sich mit der Zeit verändern.
Die Folge ist eine verminderte Haftkraft und Formbarkeit. Wenn ihr mit dem Auto oder Wohnmobil unterwegs seid, packt alles ganz normal in den Koffer. Hier braucht ihr nicht auf Gewichtsgrenzen oder ähnliches zu achten. Euer Gepäck ist dann auch immer da, wo ihr seid, und sollte so auch nicht verloren gehen. Anders ist es, wenn ihr eine Flug- oder auch Schiffsreise macht, da gehört noch etwas mehr Organisation dazu. Fragt bei dem Reiseunternehmen, der Reederei oder Fluggesellschaft nach, wie genau die Bestimmungen sind. Manche geben ein Freigepäckstück für medizinische Materialien frei.
Darin darf dann aber nur das medizinische Material sein. Gerade für diejenigen von euch, die ein Dickdarm-Stoma haben und den Darm spülen, ist das sicher sehr hilfreich. Nehmt bitte immer den größten Teil eures Materials mit ins Handgepäck, denn leider kommt es immer wieder vor, dass ein Koffer verloren geht. Bei Reisen mit dem Flugzeug solltet ihr immer ein Travel -Zertifikat dabeihaben (hier könnt ihr euch das Travel-Zertifikat für Stomaträger von FORLIFE herunterladen). Dieses Zertifikat erklärt dem Sicherheitspersonal in den vier Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch, dass ihr ein Stoma habt und die damit einhergehenden Besonderheiten. Wenn ihr euren Bauch zeigen sollt, lasst das nicht in der Öffentlichkeit zu und zeigt das Zertifikat vor. In der Regel werdet ihr dann in einen extra Raum geführt. Jetzt können alle Fragen vom Sicherheitspersonal in Ruhe geklärt werden. Wenn von euch verlangt werden sollte, die Platte zu entfernen, lasst das nur im Beisein eines Arztes zu, so steht es auch im Zertifikat. Zu eurer Beruhigung: Ich reise viel, das habe ich allerdings noch nicht erlebt oder von anderen Betroffenen gehört.
In einen extra Raum bei einer Flugreise musste ich allerdings auch schon und erklären, was ich da auf dem Bauch habe, und warum da Flüssigkeit drin ist. Die beiden Frauen waren sehr verständnisvoll und nett und haben mich auch schnell weiterreisen lassen. Bei einer Schiffsreise ist es ähnlich wie beim Fliegen. Denkt auch immer daran, eure Hilfsmittel, wie z.B. Bandagen, mitzunehmen. Es wäre doch sehr schade, wenn ihr einen Strandurlaub macht und habt die Schwimmbandage nicht mit. Auch die einfache Bandage für den Sport und körperliche Aktivitäten sollte nicht fehlen.
Zum Schluss noch ein Hinweis: Bestellt euer Material rechtzeitig vor dem Urlaub, denn viele andere Stomaträger bestellen zeitgleich ihre Versorgungen!
Ich wünsche euch allen eine ganz tolle Urlaubszeit, ganz egal, wo es hingeht, nur das Beste und dass eure Gesundheit immer mitspielt!
Eure Melanie