Mellis Lieblingseierspeisen

Moin, ihr Lieben,

das nächste Fest steht vor der Tür – Ostern!

Ostern ist ja nicht nur ein christliches Fest, sondern auch das Fest, wo es viele Eier in verschiedenen Varianten gibt. Nicht nur das Hühnerei, auch Eier aus Schokolade, Marzipan und noch vieles mehr. Ich esse gerne das klassische Frühstücksei und dieses zu Ostern gerne auch bunt. Es gibt aber auch das hart gekochte, kalte und bemalte Ei zu Ostern. Dieses Jahr werden bei uns wieder Eier ausgepustet und mit meinen Patenkindern bemalt. Aus dem Inhalt der Eier mache ich dann Rührei mit Speck und Frühlingszwiebeln oder ich verwende sie zum Backen oder für Eierpfannkuchen. Pfannkuchen mag ich gern süß, aber auch die herzhafte Variante mit Schinken und Käse ist sehr lecker. Was ich mir auch gönne, und das nicht nur zu Ostern, sind Eier in Senfsoße mit Kartoffeln – so lecker und erade durch die Kartoffeln sehr gut verträglich für Stomaträger. Soßen mache ich meistens mit einer Mehlschwitze, so auch die Senfsoße und die vertrage ich perfekt. Mehlschwitze ist da ja auch variabel, je nachdem, welchen Geschmack man haben möchte, geht so auch z.B. Tomatensoße. So hat meine Oma schon immer die Senfsoße gemacht und was Oma gemacht hat ist ja bekanntlich gut J. Mein Rezept findet ihr unter diesem Bericht. Traditionell zu Ostern gibt es das Osterbrot und einen Hefezopf. Am Anfang, mit neuem Stoma, habe ich das Osterbrot ohne Rosinen gegessen. Alles, was mit Hefe zubereitet wird, habe ich erst spät angefangen zu essen und zu vertragen. Mein Darm hat knapp ein Jahr gebraucht, um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Jetzt habe ich mein Stoma schon über drei Jahre und ich vertrage sehr viel. Manche Lebensmittel, die ich vor dem Stoma nicht vertragen habe, vertrage ich heute gut, z.B. rote Paprika. Da ich gerne backe und gerne in der Küche stehe, mache ich das Osterbrot und auch den Hefezopf selber.
Dieses Jahr fahren wir über Ostern mit meinen Patenkindern nach Dänemark, wie letztes Jahr auch. Ostersonntag gibt es dann das traditionelle Eiersuchen. Da freue ich mich schon besonders drauf, wenn drei Kinder im Alter von 2 bis 11 Jahren Eier suchen dürfen. Ich hoffe natürlich auch, dass das Wetter mitspielt und wir draußen suchen können. Was es dann genau zu essen gibt, dass wollen wir noch besprechen. Eins ist aber sicher, es hat alles mit Eiern zutun, egal ob das Hühnerei oder das Osterei aus Schokolade. Wie Ostern in Dänemark gewesen ist und was es zu essen gab und vieles mehr werde ich euch in meinem Bericht über den Urlaub schreiben. Ich wünsche euch allen ganz tolle Ostern und viel Spaß beim Eiersuchen! Eure Melli

 

Rezept „Eier mit Senfsoße“

Zutaten für 4 Portionen:

6 bis 8 Eier

2 EL Butter

3 EL Mehl

¼ l Brühe

¼ l Milch

3 EL mittelscharfer Senf

1 bis 2 EL Essig

1 TL Zucker

Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Kartoffeln

Zubereitung:

Als erstes die Kartoffeln schälen und kochen und Wasser für die Eier aufstellen und zum Kochen bringen.

Die Eier könnt ihr so kochen, wie ihr es mögt. Ich mag meine Eier so, dass das Eiweiß hart und das Eigelb weich ist. In der Zwischenzeit könnt ihr jetzt die Senfsoße zubereiten.

2 Esslöffel Butter erhitzen und wenn diese leicht köchelt die 3 Esslöffel Mehl einrühren. Langsam ¼ l Brühe einrühren und danach ¼ l Milch. Das Ganze 4 Minuten köcheln lassen und immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Nun kommt der Senf dazu. Wer mag, kann auch mehr als 3 Esslöffel nehmen. 1 bis 2 Esslöffel Essig und 1 Teelöffel Zucker zufügen. Jetzt nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Osternest mit Eiern