Naturheilkunde – Gesund mit dem richtigen Essen

Gute Ernährung für den Blutdruck

Viele Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Übergewicht oder Gicht lassen sich durch die richtige Ernährung beeinflussen.

Dabei ist nicht nur wichtig, wie viel, sondern insbesondere, was man isst. Die richtige Ernährung kann Krankheiten vorbeugen, heilen oder deren Symptome lindern. Der Einsatz der Ernährungstherapie beschränkt sich nicht auf die Behandlung von Übergewicht. Viele Krankheiten lassen sich durch eine adäquate Ernährung therapieren. Die Grundlage der Behandlung ist dabei ein Anamnese-Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin sowie eine körperliche Untersuchung. In dem Gespräch werden die Ernährungsgewohnheiten der betroffenen Person analysiert. Auf Grundlage beider Ergebnisse wird dann eine individuelle Therapie entwickelt.

Konkrete Tipps

Unterschiedliche Krankheiten lassen sich mit unterschiedlichen Arten der Ernährung therapieren. Menschen, die an Diabetes leiden, sollten unbedingt auf den Verzehr von Kohlenhydraten verzichten. Je nach Form der Diabetes lässt sich so die externe Zufuhr von Insulin reduzieren. Patientinnen und Patienten mit Osteoporose sollten darauf achten, viel Kalzium durch ihre Ernährung aufzunehmen. Betroffene von Nierenkrankheiten sollten Kalzium meiden. Da sich eine Umstellung der Ernährung nicht bei allen Patientinnen und Patienten gleich auswirkt, sollten Sie Ihre Ernährung immer erst nach Absprache mit medizinischem Fachpersonal umstellen.