Moin ihr Lieben,
wie ihr ja vielleicht gelesen habt, bin ich im Dezember umgezogen. Dieser Umzug erfordert nun auch die Suche nach neuen Ärzten. Zunächst einmal habe ich mir Gedanken gemacht, welchen Arzt ich wechseln möchte und welchen ich am alten Wohnort behalten kann.
Mein für mich wichtigster Arzt ist mein Gastroenterologe – ihm vertraue ich voll und ganz. Fachärzte zu wechseln ist schwierig, sie kennen mich sehr gut und wissen was gut für mich ist. Bestimmte Medikamente und Blutentnahmen sind beim Hausarzt im Budget und werden vom Facharzt übernommen. Auch die Spiegelungen von Darm, Stoma und Magen lasse ich lieber vom „alten“ Facharzt machen. Er erkennt, was sich wie verändert hat und kann alles beurteilen. Wie sagt mein Arzt immer ganz gerne: Es ist auch Interpretation des Arztes, wie so ein Morbus Crohn im Organ aussieht. Also für meinen Gastroenterologen fahre ich auch gerne über 30 km für eine Strecke. Ebenso für meinen Chirurgen, der meinen Bauch kennt und sich mit komplizierten Bäuchen auskennt.

Was ich nicht gerne mache, ist für meinen Hausarzt ewig weit zufahren. Den Hausarzt besuche ich sehr oft. Von meinem Hausarzt bekomme ich die Rezepte, die ich sehr regelmäßig benötige, wie z.B. Tinktura Opii. Das ist ein Medikament, was dafür sorgt, dass die Darmbewegungen langsamer sind und ich nicht so viel Durchfall habe. So hat der Darm auch die Möglichkeit, die Flüssigkeit, Vitamine und anderes aus der Nahrung in die Blutbahn zu bringen. Ohne Tinktura Opii wäre ich ständig ausgetrocknet und hätte deutliche Mangelerscheinungen. Dieses Rezept für ein Betäubungsmittel muss ich aber persönlich alle zwei Wochen abholen. Dafür mag ich nicht weit fahren, aber nicht jeder Hausarzt verschreibt das mal eben einfach so einer neuen und damit fremden Patientin. Auch andere Rezepte und Hilfe benötige ich vom Hausarzt und brauche daher einen auf den ich mich wirklich verlassen kann.
Meine Erwerbsunfähigkeitsrente ist befristet und die muss ich regelmäßig neu beantragen, da läuft viel über den Hausarzt. Es ist wichtig, dass der Hausarzt bei solchen Anträgen hilft und im Sinne der Patienten handelt. Die meisten Schriftstücke im Rentenantrag bekomme ich überhaupt nicht zu sehen und kann daher erstmal keinen Einfluss auf den Verlauf nehmen. Die Fachärzte schreiben natürlich auch ihren Bericht über meinen Gesundheitszustand, aber irgendwie scheint der Hausarzt dabei eine große Rolle zu spielen. So zu mindestens ist meine bisherige Erfahrung. Ich habe mir also das Internet vorgenommen und mal geschaut, was es hier im Umkreis für Hausärzte gibt. In der Apotheke, die ich schon kennengelernt habe, habe ich mich dann mal nach der Praxis nebenan erkundigt. Der Ruf der Praxis scheint sehr gut zu sein, auch andere Kunden in der Apotheke haben das bestätigt. Ok, dachte ich, dann kann ich mir da ja mal einen Termin holen und mich dort vorstellen. Das stattgefundene Gespräch mit Frau Dr. war super. Sie hat viele Fragen gestellt, meinen Gesundheitsordner erstmal behalten und hat auch meine Fragen beantwortet. Gerade jetzt in diesen Wechsel fällt nun auch mein weiterer Rentenantrag. Ich bin sehr gespannt, wie es dieses Mal läuft. Ich hoffe auf mein gutes Bauchgefühl, was die Ärztin betrifft, dass alles gut gehen wird. So habe ich also erstmal eine neue Hausärztin, was mir ganz besonders wichtig ist. Auch alle Rezepte stellt sie problemlos aus.
Zahnarzt und Frauenarzt sind die nächsten, die ich ausprobieren werde. Beim Zahnarzt war ich schon und dieser war sehr nett. Ich hoffe, wenn er bohren muss, ist das auch noch so, wir werden sehen. Da ich, wie so viele, Angst vor dem Zahnarzt habe, ist der Wechsel ein großer Schritt. Beide Ärzte, sowohl Frauen- also auch den Zahnarzt, habe ich über das Internet und die Umkreissuche gefunden. Je nachdem, wie weit ihr von eurem Facharzt, der sich um euer Stoma kümmert, wegzieht, empfehle ich euch, da zu bleiben und auch eine weitere Strecke in Kauf zunehmen. Wirklich gute Fachärzte sind nicht leicht zu finden, einen Gastoenterologen finde ich hier in meiner Umgebung nicht. Ansonsten fragt das Internet oder auch in z.B. Facebook-Gruppen könnt ihr nachfragen. Oft haben die Mitglieder dort einen Tipp für euch. Auch Empfehlungen von den neuen Nachbarn können helfen. So habe ich mich hier auch durchgefragt. Jetzt heißt es für mich, abzuwarten, was so passiert und prüfen, ob meine Wahl dann gut oder nicht so gut war.
Ich drücke euch die Daumen und wünsche euch immer gute Ärzte an euer Seite zu haben!
Eure Melli