Orthopädische Werkstätten – Ein Blick hinter die Kulissen in besonderen Zeiten

Die aktuelle Situation in unseren orthopädischen Werkstätten

Berlin-Marzahn, 15.04.2020

Auf den ersten Blick scheint alles wie immer. Es riecht nach Kleber, man hört die Schleifmaschinen im Hintergrund und das typische Hämmern, das beim Bau eines Maßschuhs entsteht. Erst wenn man sich genauer umsieht, merkt man, dass etwas anders ist. Überall hängen Infoschilder, die über die neuen Verhaltens-, Hygiene- und Abstandsregeln aufklären. Einige Türen sind verschlossen und nicht mehr passierbar. Auch hier hat also Corona seine Spuren hinterlassen.

Trotz all der Regeln und Veränderungen läuft die Arbeit in allen unseren orthopädischen Werkstätten auf Hochtouren

Ob in Brandenburg, Bremen, Dresden, Greifswald, Köthen, Hamburg, Strausberg, Frankfurt (Oder), Frankfurt/Main, München, Neuruppin, Lindlar, Eberswalde, Rostock, Heidelberg, Osnabrück oder Berlin. Die Auftragskisten sind prall gefüllt und ausgenommen von Urlaubern sind alle Kollegen mit ihren üblichen Tätigkeiten beschäftigt, nur nicht alle auf einmal und nicht wie üblich an ihren angestammten Arbeitsplätzen, denn die Teams der Orthopädieschuhtechnik und Orthopädietechnik in der zentralen Vorfertigung Berlin-Marzahn wurden geteilt. Das ermöglicht zum einen das Einhalten des Hygieneabstandes und verhindert zum anderen den Totalausfall der Produktion, sollte es in einem Team zur Quarantäne oder gar Infektion kommen. Die Stimmung ist dennoch gut. Es wird wie immer freundlich gegrüßt und gescherzt.

Neue Kollegen werden auch während der Corona-Krise eingestellt

„Wir freuen uns, dass wir zur Unterstützung unseres Teams auch zwei neue Kollegen begrüßen dürfen.“ sagt Ricardo Seel, Fachbereichsleiter der OS-Fertigung. Anders als andere Unternehmen, die gezwungen sind, Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken, stellen wir in Zeiten von Corona Mitarbeiter ein. Auch in der orthopädischen Werkstatt Strausberg freut sich das Team über einen neuen Kollegen. „Gerade in Krisen zeigt sich, wie gut ein Team ist. Wir alle rücken näher zusammen und helfen untereinander aus, wenn es mal eng wird. Das gilt nicht nur standort- oder fachbereichsbezogen. Im Gegenteil: Jeder hilft aus, wo er kann und schaut ungeachtet seiner fachlichen Zuordnung auch über den Tellerrand. Das macht uns unschlagbar und stärkt unsere Marktposition ungemein.“ berichtet Marcel Belling, Leiter Vertrieb Orthopädieschuhtechnik nicht ohne Stolz.

Am Ende der Schicht, knapp eine Stunde, bevor die zweite kommt, wird alles streng nach Plan desinfiziert. Jeder kleine Schraubenschlüssel, jede Maschine, jeder Arbeitsplatz, jede Türklinke. Das nervt ein bisschen; sagen die Kollegen, aber es muss sein für unser aller Gesundheit. Und so bleibt es dabei: Gemeinsam schaffen wir das Besondere.