,

Am 02. März fand zum wiederholten Male in der Berliner Hauptverwaltung der Berufsgenossenschaft Bau ein Seminar für angehende Sozialversicherungsfachleute zum Thema Hilfsmittel statt. Zentrales Thema war der Fachbereich Prothetik.
Es wurde viel praktisch demonstriert und auch die Prothesenmuster der OTB trugen dazu bei, dass das Verständnis für diese Art Hilfsmittel bei den Teilnehmern deutlichen Zuwachs erfahren hat. Das wurde in den Abschlussgesprächen wiederholt betont.
Höhepunkt war das Speed-Dating mit mehreren Versicherten, die viel über ihren Leidensweg vom Unfall, über die medizinische, psychologische und therapeutische Betreuung berichteten. Am besten kam jedoch deren Darstellung zum Erhalt und Umgang mit dem jeweils individuell angefertigten Hilfsmittel bei den Teilnehmern an. Stellvertretend genannt sei der junge Armamputierte mit seinen verschiedenen Armprothesen und dem Spezial-Hightech-Sportrad, das bereits 2016 durch ihn beim Iron-Man-Triathlon auf Hawaii erfolgreich zum Einsatz kam. Oder der ehemalige Zimmermann, der nach Berufsunfall mit einer modernen elektronisch gesteuerten Beinprothese wieder ins aktive Leben zurückgekehrt ist.
Die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland waren interessierte Zuhörer und beteiligten sich mit Fragen und in Diskussionsrunden aktiv.
Dabei erfuhren sie viel über das Spektrum der GHD GesundHeits GmbH Deutschland und erhielten Einblicke durch den Geschäftsbereich OTB in Herstellungsprozesse, Besonderheiten und wirtschaftliche Fakten speziell bei Sonderanfertigungen/Prothesen aus Sicht eines bedeutenden Leistungserbringers.
Fortsetzung seitens der BG-Bau ausdrücklich gewünscht…
Ingo Pfefferkorn
Orthopädietechniker-Meister