Bitte wählen Sie eine Kontaktmöglichkeit
Hotline anzeigen

Rückruf

Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr

Video

Vereinbaren Sie eine Videosprechstunde.

Formular

Schreiben Sie uns an.

Reklamation

Sie möchten etwas reklamieren?

Chat

mit der GHD chatten

Hotline
Sie erreichen unsere gebührenfreie Servicehotline Montag bis Freitag
von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Videosprechstunde
Vereinbaren Sie einen Termin

Rückruf vereinbaren

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Patienten

Fachpersonal

Kontaktaufnahme

Unsere Ansprechpartner beantworten Ihre Nachrichten von Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr.

Rückmeldung an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.

Patienten

Fachpersonal

Reklamation

Unsere Ansprechpartner beantworten Ihre Nachrichten von Montag bis Freitag 8.00 – 16.00 Uhr.

Rückmeldung an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.

GHD Chat
Unser Kundenservice steht Ihnen auch per Chat zur Verfügung. Sie finden den Chat von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr

Sport mit Stoma – Bloggerin testet Fitnessübungen

Im Rahmen seiner Fortbildung zum Pflegeexperten Stoma, Inkontinenz und Wunde hat unser Mitarbeiter Karsten Bengius eine Arbeit zum Thema Sport und Fitness geschrieben. Melanie Landsberg hat sich mit Karsten Bengius getroffen, um sich zum Thema Sport mit Stoma auszutauschen und die Übungen auszuprobieren. Wir beginnen unsere Serie mit einem kleinen Interview. Im Laufe der Serie werden wir Ihnen die verschiedenen Übungen vorstellen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren YouTube Channel abonnieren und uns bei vielen Themen rund um die Gesundheit begleiten.

Teilen Sie unseren Beitrag in Ihren Medien

LinkedIn
Facebook
E-Mail
XING
WhatsApp

2 Antworten zu “Sport mit Stoma – Bloggerin testet Fitnessübungen”

  1. Hans Halik sagt:

    Gibt es beim Sport einen Unterschied zwischen Urostoma und Colonstoma? Welches Stoma ist mehr gefährdet für eine Hernie?

    • Hella Kuhlmey sagt:

      Da ausgewogene Bewegung und moderater Sport immer wichtig für uns alle ist, uns fit hält und einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden hat, sollte dies auch mit Stoma zum Alltag gehören.

      Allerdings würden wir direkt nach der Stomaoperation zunächst abraten, um dem Körper genügend Zeit zum Erholen und zum Abheilen geben. Auch weiterhin stellen das vorangegangene Eröffnen der Bauchdecke sowie das Stoma selbst im Allgemeinen immer eine Schwachstelle speziell in der Bauchmuskulatur dar, unabhängig von der Art des Stomas. Auch für Urostomaträger gibt es keine zusätzlichen, gesonderten Einschränkungen. Um Hernien zu vermeiden, sollte in den ersten sechs Wochen nach der OP möglichst kein Sport und kein schweres Heben stattfinden. Eine Stomabandage zur Unterstützung der Bauchdecke wird von uns auch für den ganz normalen Alltag empfohlen. Bei der Auswahl der richtigen Bandage berät Sie gern Ihr Homecare Manager.

      Wichtig ist, dass Ihnen der Sport Spaß macht und Sie nicht überfordert, besonders, wenn Sie vor Ihrer Operation schon Sport gemacht haben. Bei einigen Sportarten sollten Sie evtl. ein Mieder tragen, wenn die Bauchdecke eventuell zu schwach ist. Ein Mieder können Sie sich im Sanitätsfachgeschäft individuell anpassen lassen. Dennoch empfehlen wir, vor dem Beginn Ihres Sportprogrammes mit einem unserer Stomatherapeut*innen oder Ihrem Arzt Kontakt aufzunehmen und sich eingehend dazu beraten lassen. Ideale Sportarten, die wir empfehlen können sind Spazieren, Radfahren, Tanzen, Schwimmen und alles, was den Herz-Kreislauf aktiviert. Sportarten wie Ringen, Judo, Karate sind ungünstig, insbesondere wegen der Verletzungsgefahr und dem möglichen, extremen Körperkontakt. Auch schwere Gewichte stemmen oder generell schweres Heben im Alltag ab 10 kg können selbst im Anschluss an die Erholungszeit nach der Operation Hernien oder andere Komplikationen nach sich ziehen. Denken Sie auch unbedingt daran, während des Sports und danach ausreichend zu trinken und sich parallel zum Sport gesund zu ernähren. Hierzu finden Sie noch wichtige Tipps in unserer „Willkommensbroschüre – Plötzlich ist alles anders“.

      Also zum Schluss zusammenfassend gesagt: körperliche Aktivität ist möglich und wichtig für Ihr Wohlbefinden, unabhängig von der Stoma-Art. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Sport.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folgen Sie uns in den sozialen Medien!