“Wer ist eigentlich?” – Sebastian Kneipp

Oftmals fallen die bekannten Namen Florence Nightingale, Alfred Nobel oder Robert Koch….
Jedoch ist uns nicht bekannt, mit welchen Erfindungen diese Persönlichkeiten die Wissenschaft bereichert haben.
Gerne möchten wir in unserer neue Serie mit dem Namen “Wer ist eigentlich?” Ihnen einige Naturforscher mit Ihrem Werdegang und Ihren Leistungen in einem kurzen Porträt vorstellen.

Wer ist eigentlich …? Sebastian Kneipp – der Wasserdoktor.

Aufgrund einer schweren Tuberkulose begründete der katholische Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897) aus Bayern das nach ihm benannte Therapiekonzept. Die Tuberkulose galt damals als unheilbar, doch Sebastian Kneipp kurierte sich selbst durch eiskalte Bäder in der Donau.
Im Allgemeinen versteht man unter “Kneippen” den Einsatz von kalten Güssen und Wassertreten.
Leider musste der Wasserdoktor Kneipp auf Grund der Umstrittenheit seines Therapiekonzepts bei Medizinern lange kämpfen, bis seine Methode anerkannt wurde.

Sebastian Kneipp - Wassertreten