Viele von uns kennen das: wir wollen die Haare endlich wieder lang wachsen lassen und dann werden sie ständig fettig, brüchig und trocken. Die Konsequenz: man wäscht sich besonders häufig die Haare, damit der Ansatz nicht fettig wird. Mit der richtigen Pflege können wir diesem Problem jedoch entgegenwirken.
Die Haare sollten grundsätzlich nicht zu oft gewaschen werden. Die Faustregel lautet: 2-3 mal Waschen pro Woche. Die beste Pflege fängt bei der Wahl des richtigen Shampoos an. Wir alle haben verschiedene Haartypen, die nur bestimmtes Shampoo vertragen. Personen mit feinen Haaren sollten keine Produkte mit hohem Pflegefaktor verwenden. Diese nehmen dem Haar Volumen und lassen es schnell dünn und strähnig wirken.
Tenside reizen die Kopfhaut. Haarwaschmittel sollten extra milde Tenside oder – für Personen mit Naturlocken – am besten gar keine Tenside enthalten. Auch Silikone und Parabene sind kontraproduktiv bei der richtigen Haarpflege, denn diese setzen sich an der Oberfläche der Haare ab, sodass Pflegeprodukte keine Wirkung entfalten können.
Beim Einshampoonieren reicht in der Regel eine haselnussgroße Portion des Produkts. Dieses sollte vorsichtig auf dem Haaransatz verteilt werden. In den Haarlängen kann zu viel Shampoo zu Haarbruch führen. Die Menge, die beim Ausspülen an den Haaren herunterläuft, ist vollkommen ausreichend. Pflegeprodukte wie Conditioner und Haarkuren dagegen sollten nur in die Spitzen aufgetragen werden, da der Haaransatz in der Regel gesund ist.
Beim Ausspülen der Haare gilt: je kälter das Wasser, desto besser. Zu heißes Wasser raut die Schuppenschicht auf und lässt die Haare glanzlos wirken. Nach dem Waschen sollten die Haare nicht trocken gerubbelt werden. Drücken Sie sie lieber leicht im Handtuch aus, dies ist weniger strapazierend für Ihre Mähne. Muss es einmal schnell gehen, darf auch zum Föhn gegriffen werden. Stellen Sie die Luft aber auf keinen Fall zu heiß ein und achten Sie auf einen ausreichenden Hitzeschutz, denn die Hitze ist besonders schädlich für das Haar.
Tipp: Auch an heißen Sommertagen ist unser Haar oft der prallen Sonne ausgesetzt. Schützen Sie Kopf und Haare am besten immer mit einem Hut
Jeder weiß es, aber niemand mag es gern hören: Regelmäßiges Spitzenschneiden gehört auch zur gesunden Haarpflege dazu. Alle acht bis zehn Wochen sollte etwa ein halber Zentimeter ab, damit das Haar gesund und kräftig bleibt.
Auch die Ernährung spielt bei der Haarpflege eine Rolle. Spezielle Haar-Vitamin-Kapseln sowie grünes Gemüse und Omega-3-Fettsäure-haltige Lebensmittel kräftigen die Haarstruktur und regen die Keratin-Bildung an.
