Spezial Reha
Maßanfertigungen die trotz ausgeprägter individueller Beeinträchtigung das Leben erleichtern, werden in unseren eigenen Werkstätten hergestellt. Dazu gehören unter Anderem anatomisch geformte Sitzschalen, Elektrorollstühle mit besonderen Steuerungsmechanismen, Umfeldsteuerungen, Rampensysteme oder Liftanlagen.

Beratung und Schulung
- Auswahl geeigneter Hilfsmittel und Planung für Umbau und Sonderanfertigung
- Einweisungs- und Anwendungstraining
- Beratung im häuslichen Umfeld
- Beratung bei Sonderproblematiken im Arbeitsumfeld oder im Schulalltag
- Events und Seminare
Versorgung und Qualitätssicherung
- Testversorgung
- Stellung von Leihversorgungen
- Anpassung aller Hilfsmittel nach Maß
- Liegeschalen
- Anatomisch geformte Sitz- und Rückenkissen
- Sitzschalen nach Maß oder Abdruck
- Sonderanfertigungen zur Steuerung von Elektrorollstühlen
- Anbauten für Beatmungsgeräte
- Reparaturservice zeitnah und vor Ort
- Betreuung und Nachsorge bei Entwicklungen und Veränderungen des Krankheitsbildes/Status
- Unterstützung und Kostenklärung
- Regelmäßige Wartungskontrolle nach gesetzlicher Anforderung ( z. B. bei Elektrofahrzeugen durch Wiedervorlage)
Unsere Videos und Podcasts zum Thema Spezial Reha und Hilfsmittel
Der orthopädische Maßschuh hat die Aufgabe, definierte gesundheitliche Beschwerden zu lindern, Einschränkungen zu kompensieren, zu stabilisieren, Fehlstellungen zu korrigieren, das Gangbild zu normalisieren, Schmerzen zu lindern oder einer Verschlimmerung vorzubeugen. Die Krankheitsbilder sind dabei so unterschiedlich wie die modischen Ausarbeitungsmöglichkeiten…
Wir erklären euch in unserem Podcast alles dazu…!
In unserem heutigen Hilfsmittel-Podcast gehen wir der Symptomatik der Fußhebeschwäche auf den Grund und erläutern, welche Orthesen dagegen helfen können.
Dies kann bei verschiedenen Diagnosen vorkommen, bspw. bei Multipler Sklerose, einem Schlaganfall und leider auch vielen mehr.
Nachdem wir in unserem letzten Hilfsmittel-Podcast auf Orthesen generell eingegangen sind, behandeln wir in dieser Folge speziell Knieorthesen, die der Stabilisierung oder Genesung eines Knieleidens dienen.
Eine Orthese ist ein medizinisches Hilfsmittel, das zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, Führung oder Korrektur von Gliedmaßen oder des Rumpfes eingesetzt wird und durch einen Orthopädietechniker oder Orthopädieschuhtechniker auf ärztliche Verordnung hin hergestellt wird.
Was es dabei alles zu beachten gibt, darüber berichtet Thomas Dwuzet in seinem heutigen Hilfsmittel-Podcast…
Pflegebetten erleichtern vor allem im häuslichen Umfeld die Pflege eines Angehörigen durch einen Pflegedienst oder die Familie.
Was es dabei zu beachten gilt, welche Unterschiede es bei Pflegebetten gibt und welcher Kostenträger eventuell für den Aufwand aufkommt, erfahren Sie in unserem heutigen Podcast.
Venenschwäche wird häufig mit Kompressionsstrümpfen behandelt. Beim Umgang und Pflege der Kompressionsstrümpfe gibt es jedoch einiges zu beachten.
Unser Orthopädiemechanikermeister Thomas Dwuzet erläutert dies daher in seinem Podcast.
Toilettensitzerhöhungen sind für Menschen mit Handicap, aber auch für ältere oder bewegungseingeschränkte Personen ein notwendiges Hilfsmittel. Wir sagen, wieso!
In unserem heutigen Podcast erfahrt ihr Näheres zum Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkasse.
Wenn ein Hilfsmittel von der Krankenkasse übernommen werden soll, ist es von Vorteil, wenn dieses eine so genannte Hilfsmittelnummer hat, also im Hilfsmittelverzeichnis der Krankenkassen enthalten ist.
Wenn die Mobilität durch Krankheit oder Alter eingeschränkt wird, sinkt leider oftmals auch die Lebensqualität, weil sich der Mobilitätsradius einschränkt. Hilfsmittel wie E-Rollstühle oder Scooter schaffen hier Abhilfe, jedoch muss man dabei auch einiges bedenken. Wir zeigen euch was…! 😉
Hilfsmittel wie Rollstühle oder Rollatoren werden von Kostenträgern oftmals über so genannte Fallpauschalen abgerechnet, sodass sich das Hilfsmittel nicht im Eigentum des Benutzers befindet, sondern diesem lediglich von einem Dienstleister zur Verfügung gestellt wird.
Alles weitere zu dieser Möglichkeit einer Hilfsmittel-Abrechnung hört ihr in unserem heutigen Podcast!
Laden Sie sich unsere Podcasts zum Thema Aktiv Reha und Hilfsmittel




Entlassung aus dem Krankenhaus – Wie geht es weiter?
Wir helfen Ihnen, sich optimal auf die Zeit nach dem Krankenhaus vorzubereiten.
Kontakt
Sie möchten von uns versorgt werden oder haben noch offene Fragen?
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Unser Reha-Team für Sie vor Ort!
Finden Sie einen
Ansprechpartner in
Ihrer Region.