Bitte wählen Sie eine Kontaktmöglichkeit
Hotline anzeigen
Hotline

Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr

Rückruf

Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr

Video
Vereinbaren Sie eine Videosprechstunde.
Formular

Schreiben Sie uns an.

Reklamation

Sie möchten etwas reklamieren?

Chat

mit der GHD chatten

GHD Digital

Unseren digitalen Service nutzen

Zuzahlung

Rückumschlag von der GHD anfordern

Hotline Mitarbeiterin
Hotline
Sie erreichen unsere gebührenfreie Servicehotline Montag bis Freitag
von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hotline Mitarbeiterin
Hotline
Sie erreichen unsere gebührenfreie Servicehotline Montag bis Freitag
von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hotline Mitarbeiterin
Videosprechstunde
Vereinbaren Sie einen Termin
Rückruf vereinbaren

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Patienten
Fachpersonal (nicht für Patienten)
Kontaktaufnahme

Unsere Ansprechpartner beantworten Ihre Nachrichten von Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr.

Rückmeldung an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.

Patienten
Fachpersonal
Reklamation

Unsere Ansprechpartner beantworten Ihre Nachrichten von Montag bis Freitag 8.00 – 16.00 Uhr.

Rückmeldung an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.

Sie wünschen einen Rückruf? Bitte füllen Sie das Rückrufformular aus.

Hotline Mitarbeiterin
GHD Chat
Unser Kundenservice steht Ihnen auch per Chat zur Verfügung. Sie finden den Chat von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Salesforce Blocker. Um den Chat zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Digitaler Service

Hier können Sie einen Rückumschlag anfordern oder Ihre Zuzahlungsbefreiung oder Wahlrechts- und Datenschutzerklärung hochladen.

Im Pflegealltag ist es wichtig, sich ständig weiterzubilden, um den Herausforderungen gewachsen zu sein. Mit Expertenwissen in der Pflege bleiben Sie fit für die Anforderungen des Pflegealltags. Deshalb freuen wir uns sehr, unsere Online-Fortbildungsreihe für professionelle Pflege auch im Jahr 2026 fortführen zu können. In den jeweils 90-minütigen Seminaren vermitteln Ihnen unsere Referenten Pflegewissen zu verschiedenen Themen.

Inhalte:

  • Ursachen parastomaler Ulzerationen
  • Herausforderungen bei der Kombination von Ulcus und parastomaler Hernie
  • Möglichkeiten zur Vermeidung von Ulzerationen
  • Kombination von Versorgungsmaterialien zur Förderung der Wundheilung

Referent: Scarlett Summa

Termin: 20.04.2026 von 13.00-14.00 Uhr

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrem Berufsverband für die Punktevergabe einreichen können. Sie erreichen 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Weitere Termine dieser Fortbildungsreihe sowie weitere Veranstaltungen und Seminare finden Sie auch auf unserer Website https://www.gesundheitsgmbh.de/events/

Im Pflegealltag ist es wichtig, sich ständig weiterzubilden, um den Herausforderungen gewachsen zu sein. Mit Expertenwissen in der Pflege bleiben Sie fit für die Anforderungen des Pflegealltags. Deshalb freuen wir uns sehr, unsere Online-Fortbildungsreihe für professionelle Pflege auch im Jahr 2025 fortführen zu können.

In den jeweils 90-minütigen Seminaren vermitteln Ihnen unsere Referenten Pflegewissen zu verschiedenen Themen.

Inhalte dieser Fortbildung:

  • Beweggründe der Politik für die Klinikreform
  • Klinikreform – einfach erklärt – was kommt da auf uns zu.
  • Sondersituation in Nordrhein Westfalen – Sonderweg oder im Einklang mit der Bundesreform?
  • Stoma Patient Journey aktuell und Veränderungen durch die Klinikreform für Patienten
  • Fragen und Diskussion

Referentin: Katrin Kollex

Zielgruppe: Die Seminare richten sich an Pflegefachkräfte in Kliniken, Pflegeheimen und in der Hauskrankenpflege.

Termin: 24.06.2025, 13.00-14.30 Uhr

Anmeldeschluss: 22.06.2025

Kosten: Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrem Berufsverband für die Punktevergabe einreichen können. Sie erreichen 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Weitere Termine dieser Fortbildungsreihe sowie weitere Veranstaltungen und Seminare finden Sie auch auf unserer Website https://www.gesundheitsgmbh.de/events/ 

Im Pflegealltag ist es wichtig, sich ständig weiterzubilden, um den Herausforderungen gewachsen zu sein. Mit Expertenwissen in der Pflege bleiben Sie fit für die Anforderungen des Pflegealltags. Deshalb freuen wir uns sehr, unsere Online-Fortbildungsreihe für professionelle Pflege auch im Jahr 2025 fortführen zu können.

In den jeweils 90-minütigen Seminaren vermitteln Ihnen unsere Referenten Pflegewissen zu verschiedenen Themen.

Inhalte dieser Fortbildung:

  • Nervenbahnen vs. Blase und Rektum
  • Krankheitsbilder
  • TAI
  • ISK
  • Hilfsmittel
  • Praxisnahe Fallbeispiele

Referentin: Yvonne Krenz, Ex.Krankenschwester, Pflegeexpertin Stoma Kontinenz Wunde (FgSKW)

Zielgruppe: Die Seminare richten sich an Pflegefachkräfte in Kliniken, Pflegeheimen und in der Hauskrankenpflege.

Termin: 02.07.2025, 13.00-14.30 Uhr

Anmeldeschluss: 30.06.2025

Kosten: Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrem Berufsverband für die Punktevergabe einreichen können. Sie erreichen 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Weitere Termine dieser Fortbildungsreihe sowie weitere Veranstaltungen und Seminare finden Sie auch auf unserer Website https://www.gesundheitsgmbh.de/events/ 

Ein spezialisiertes Seminar, das Ihnen eingehende Einblicke in Rückverlegung eines Stomas und die damit verbundenen Besonderheiten gibt.

Unsere erfahrene Stomaexpertin, Frau Scarlett Summa, wird Sie durch dieses Seminar führen und dabei die essenziellen Aspekte der Rückverlegung von temporären Stomaanlagen beleuchten. LARS stellt eine herausfordernde Situation dar, die nicht nur eine gründliche Vorbereitung erfordert, sondern auch eine umsichtige Nachsorge für das Wohlbefinden der PatientInnen.

Praxisnahe Fallbeispiele bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen in realen Szenarien anzuwenden und gemeinsam mit Frau Summa Lösungsansätze zu entwickeln

Tauchen Sie ein in diese spezialisierte Fortbildung und profitieren Sie von der Expertise unserer Referentin, um Ihre Fähigkeiten in der Betreuung von PatientInnen mit temporären Stomaanlagen im Kontext von LARS zu vertiefen.  Seien Sie dabei und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse für die erfolgreiche Bewältigung dieser speziellen Herausforderung

Referent: Scarlett Summa

Termin: 15.05.2025 13:00 – 14:00 Uhr

Anmeldeschluss: 14.05.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe: Stomatherapeuten

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrem Berufsverband für die Punktevergabe einreichen können. Sie erreichen 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender, sowie 2 Fortbildungspunkte von der FgSKW. Weitere Termine dieser Fortbildungsreihe sowie weitere Veranstaltungen und Seminare finden Sie auch auf unserer Website https://www.gesundheitsgmbh.de/events/ 

 

Inhalte dieser Fortbildung: 

  • Vermeidung von Hautschäden durch optimale Versorgung 
  • Effektiver Hautschutz und Gesunderhaltung der Haut ab dem 1. Versorgungstag ist oberstes Ziel der Stomaversorgung.
  • Materialauswahl und – Einsatz sowie Beratungsinhalte werden anhand von Fallbeispielen dargestellt.

Referentin: Scarlett Summa

Termin: 13.03.2025 13:00 – 14:30 Uhr

Anmeldeschluss: 12.03.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe: Stomatherapeuten

Inhalte dieser Fortbildung:

  • Stabile und optimale Abdichtung
  • “gesunde” intakte Haut erhalten
  • Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden für Stomaträger
  • Richtiges Versorgungsmaterial und richtigen Hautschutz auswählen
  • Schulung mit geeignetem Material ab dem ersten Versorgungswechsel

Referent: Scarlett Summa

Termin: 13.02.2025 13:00 – 14:00 Uhr

Anmeldeschluss: 12.02.2025

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe: Stomatherapeuten

Im Pflegealltag ist es wichtig, sich ständig weiterzubilden, um den Herausforderungen gewachsen zu sein. Mit Expertenwissen in der Pflege bleiben Sie fit für die Anforderungen des Pflegealltags. Deshalb freuen wir uns sehr, unsere Online-Fortbildungsreihe für professionelle Pflege auch im Jahr 2025 fortführen zu können.

In den jeweils 90-minütigen Seminaren vermitteln Ihnen unsere Referenten Pflegewissen zu verschiedenen Themen.

Inhalte dieser Fortbildung:

  • Zubehör unter die Lupe genommen
  • Unterschiede und Inhaltsstoffe
  • Anwendungsbeispiele

Referentin: Scarlett Summa

Zielgruppe: Die Seminare richten sich an Pflegefachkräfte in Kliniken, Pflegeheimen und in der Hauskrankenpflege.

Termin: 12.03.2025, 13.00-14.30 Uhr

Anmeldeschluss: 11.03.2025

Kosten: Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrem Berufsverband für die Punktevergabe einreichen können. Sie erreichen 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Weitere Termine dieser Fortbildungsreihe sowie weitere Veranstaltungen und Seminare finden Sie auch auf unserer Website https://www.gesundheitsgmbh.de/events/ 

Im Pflegealltag ist es wichtig, sich ständig weiterzubilden, um den Herausforderungen gewachsen zu sein. Mit Expertenwissen in der Pflege bleiben Sie fit für die Anforderungen des Pflegealltags. Deshalb freuen wir uns sehr, unsere Online-Fortbildungsreihe für professionelle Pflege auch im Jahr 2025 fortführen zu können.

In den jeweils 90-minütigen Seminaren vermitteln Ihnen unsere Referenten Pflegewissen zu verschiedenen Themen.

Inhalte dieser Fortbildung:

  • Ernährungsstrategien nach der Operation
  • Ernährung in den ersten Wochen nach der Stomaanlage
  • Langfristige Ernährungsanpassungen
  • Spezifische Ernährungsaspekte je nach Stoma-Typ
  • Praktische Tipps für den Alltag

Referentin: Johanna Braunshausen

Zielgruppe: Die Seminare richten sich an Pflegefachkräfte in Kliniken, Pflegeheimen und in der Hauskrankenpflege.

Termin: 26.02.2025, 13.00-14.30 Uhr

Anmeldeschluss: 25.02.2025

Kosten: Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrem Berufsverband für die Punktevergabe einreichen können. Sie erreichen 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Weitere Termine dieser Fortbildungsreihe sowie weitere Veranstaltungen und Seminare finden Sie auch auf unserer Website https://www.gesundheitsgmbh.de/events/ 

Im Pflegealltag ist es wichtig, sich ständig weiterzubilden, um den Herausforderungen gewachsen zu sein. Mit Expertenwissen in der Pflege bleiben Sie fit für die Anforderungen des Pflegealltags. Deshalb freuen wir uns sehr, unsere Online-Fortbildungsreihe für professionelle Pflege auch im Jahr 2025 fortführen zu können.

In den jeweils 90-minütigen Seminaren vermitteln Ihnen unsere Referenten Pflegewissen zu verschiedenen Themen.

Inhalte dieser Fortbildung:

  • Abdichten der Stomaversorgung am Hautschutzrand – nicht die Lösung von Versorgungsproblemen
  • Hautschutz im peristomalen Bereich durch Anpassung der Versorgung direkt am Stoma
  • Versorgungsmaterialien – Belastungen durch Veränderungen der Bauchdeckenkontur

Referentin: Scarlett Summa

Zielgruppe: Die Seminare richten sich an Pflegefachkräfte in Kliniken, Pflegeheimen und in der Hauskrankenpflege.

Termin: 14.05.2025, 13.00-14.30 Uhr

Anmeldeschluss: 13.05.2025

Kosten: Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrem Berufsverband für die Punktevergabe einreichen können. Sie erreichen 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender, sowie 2 Fortbildungspunkte von der FgSKW. Weitere Termine dieser Fortbildungsreihe sowie weitere Veranstaltungen und Seminare finden Sie auch auf unserer Website https://www.gesundheitsgmbh.de/events/ 

Aus unserer erfolgreichen Kongressreihe „Stoma 2020“ wird „MasterKongress Stoma“ – Innovation und Expertise.

 

Werden Sie Teil unseres wegweisenden „MasterKongress Stoma“, dem Anschlussformat von „Stoma 2020“.

Entdecken Sie mit uns innovative Ansätze für Stomatherapeuten und vernetzen Sie sich mit führenden Experten aus diesem Bereich.

 

Kursgebühr: kostenfrei

Im Anschluss an der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrem Berufsverband für die Punktevergabe einreichen können. Sie erreichen 6 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender, bei der FgSKW und der Ärztekammer Hamburg wurden ebenfalls Punkte beantragt.  

 

Anmeldeschluss: 20.10.2024

 

Kosten: kostenfrei

 

Mehr Infos unter https://www.gesundheitsgmbh.de/masterkongress-stoma

 

Diese Veranstaltung wird organisiert und betreut von events@gesundheitsgmbh.de

Um Ihre Anmeldung mit unserem Kooperationspartner Guestoo durchzuführen benötigen wir ihre Freigabe.

Service akzeptieren und Inhalte freigeben