Zu den pflegerischen Qualifikationen gehört die Befähigung zur Anleitung des Patienten im gesundheitsbezogenen Selbstmanagement. Ein Patient, der sich aktiv in die Versorgung einbringen kann, wird zum Partner in der Versorgung. Somit wird der häufig geäußerten Empfindung „auf die Wunde reduziert zu werden“ gemeinsam entgegengearbeitet. Ziel ist, dass das Vertrauen des Patienten in seine eigenen Fähigkeiten gestärkt ist und er einen Kompetenzzuwachs erfährt.
Inhalte:
- Definition und Voraussetzungen
- Vorgehensweise
- Unterstützende Hilfsmittel
- Durchführung
- Praxisnahe Beispiele aus dem Versorgungsalltag
- Evaluation
Referent: Kerstin Protz, Projektmanagerin Wundforschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Referentin für Wundversorgungskonzepte, Vorstandsmitglied Wundzentrum Hamburg e. V.
Termin: 16.03.2026 von 13.00-14:30 Uhr
Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrem Berufsverband für die Punktevergabe einreichen können. Sie erreichen 2 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Weitere Termine dieser Fortbildungsreihe sowie weitere Veranstaltungen und Seminare finden Sie auch auf unserer Website https://www.gesundheitsgmbh.de/events/

