Heben mit Stoma

Menschen mit Stoma sind sich häufig unsicher, wenn es um die Frage geht: Wie aktiv darf ich sein? Wie schwer darf ich heben?

Durch eine Bauchoperation, wie zum Beispiel die Anlage eines Stomas, werden insbesondere die Bauchmuskeln geschwächt. Bis zum Wiederaufbau dieser Muskeln kann es mehrere Monate dauern. Zu frühes und zu schweres Heben kann zu einer parastomalen Hernie führen und die Wundheilung gefährden.

Nach der Operation

Je nachdem, wie aktiv Sie vor der Operation waren und was Sie nach Ihrer Heimkehr erreichen möchten, variieren auch die Ratschläge der Chirurginnen und Chirurgen. Bewegung ist allerdings immer erwünscht. Insbesondere einfaches Gehen empfiehlt sich, da es sowohl das physische und psychische Wohlbefinden positiv beeinflussen kann.

Männer heben im Fitnesstudio Bälle in die Luft

Die ersten 6 Wochen nach der Stoma-Anlage

  • Versuchen Sie, nur leichte Dinge zu heben, wie einen halb gefüllten Topf. Auch leichtes Staubwischen, Abwaschen oder Arbeiten im Haushalt, bei denen Sie sich nicht strecken, beugen oder heben, sind erlaubt.
  • Versuchen Sie sich zu bewegen und erhöhen Sie die tägliche Gehzeit langsam.
  • Selbst Husten und Niesen kann Druck auf Ihren Bauch ausüben, weshalb es ratsam ist, das Stoma in diesem Fall mit der flachen Hand abzustützen.

6- 12 Wochen nach der Stoma-Anlage

  • Beginnen Sie mit leichter Gartenarbeit. Bügeln Sie, hängen Sie leichte Wäsche auf, aber achten Sie darauf, dass Sie sich nicht überdehnen.
  • Vermeiden Sie weiterhin jedes schwere Heben.
  • Wenn Sie bei der Arbeit heben müssen, wenden Sie sich an Ihre/n Stomatherapeut/IN oder und bitten Sie um Rat, evtl. kann eine Stomabandage hilfreich sein.

12 Wochen nach der Operation

Sobald Sie Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihre behandelnde Ärztin es Ihnen rät, dürfen Sie etwa 12 Wochen nach der Operation mit einem leichten Bewegungstraining beginnen. Sportarten wie Yoga und Pilates eignen sich dafür gut. Wenn Sie über intensivere Übungsformen wie zum Beispiel Gewichtheben nachdenken, beraten Sie sich mit einem erfahrenen Trainer oder Trainerin, der/die Erfahrung mit Rehabilitationsprogrammen nach Operationen hat.

Sollten Sie etwas heben, stehen Sie mit gespreizten Füßen, beugen Sie die Knie, halten den Rücken gerade und spannen Sie die Bauchmuskeln an. Achten Sie auch darauf, den Gegenstand, den Sie heben, nahe bei sich zu halten, damit Sie sich nicht strecken. Es ist außerdem wichtig, dass Sie eine gute Körperhaltung einnehmen, da diese dazu beiträgt, Ihre Kernmuskeln zu aktivieren und zu stärken.