Was muss ich mit Stoma im Solarium beachten?

Moin ihr Lieben!

Heute möchte ich euch erzählen, wie meine Erfahrung mit der Sonnenbank war.

Ich bin zwar kein regelmäßiger Sonnenbankgänger, aber für euch war ich mal da und habe das ausprobiert. Mal abgesehen davon, dass ich es überraschend entspannend gefunden habe, hat die Sonnenbank meinem Stoma nichts ausgemacht.

Ich habe mich vorher gefragt, ob die „künstliche Sonne“ durch die Platte der Versorgung geht? Um das zu testen, habe ich mir eine zweite Platte auf den Bauch geklebt.

Da die zweite Platte von einer anderen Firma war als meine eigene, konnte ich mal das Material von zwei Herstellern bewerten. Beide Platten haben gut gehalten und haben sich nicht verändert. Meine Überlegung war, ob das Material vielleicht klebrig wird und verrutscht oder auch klumpig wird.

Gott sei Dank ist das nicht passiert und es hielt perfekt dicht. Unter der Platte wird man genau so wenig braun wie unter normalem Sonnenlicht im Sommer.

Stoma im Solarium

Direkt vor der Sonnenbank war ich auf der Toilette, um meinen Beutel zu leeren, damit ich nicht während des Aufenthaltes auf der Sonnenbank raus muss. Auf Kaffee habe ich ca. zwei Stunden vorher auch verzichtet, da bei meinem Ileostoma der Kaffee sehr treibt. So konnte ich dann sehr gut entspannen und mein Darm hat mich in Ruhe gelassen.

Vielleicht hat es meinem Stoma ja auch sehr gut gefallen und es findet Entspannung auch richtig gut. J

Keiner im Solarium hat gemerkt, ob ich nun einen Beutel auf dem Bauch habe oder nicht.

Für alle diejenigen von euch, die vor der Stomaanlage gerne auf die Sonnenbank gegangen sind, muss sich nichts ändern. Ich denke, es wird euch so gehen wie mir: es gibt keine Probleme oder Einschränkungen. Schreibt mir doch gerne in den Kommentaren eure Erfahrungen auf der Sonnenbank, ich würde mich sehr darüber freuen.

Ganz viel Spaß bei euren Sonnenbädern!

Eure Melli