Gelegentlich weichen unsere Ausscheidungen vom normalen Muster und normaler Konsistenz ab.
Was normalerweise kein Problem ist, kann bei Menschen mit Stoma zu einem Problem werden. Mithilfe bestimmter Lebensmittel lässt sich der Stuhl andicken.
Es gibt verschiedene Arten von Stomata, für das Ableiten des Stuhls und für das Ableiten von Urin. Bei einem Dickdarmstoma kann der Stuhl stärker geformt, bei einem Dünndarmstoma vermehrt dünnflüssig sein. Wenn Sie Veränderungen an Ihrem Stuhlgang feststellen, müssen Sie möglicherweise Ihre Ernährung anpassen.
Was verursacht dünnflüssigen Stuhl?
Dünner Stuhl oder Durchfall können durch eine Reihe von Faktoren wie Ernährung, Medikamente, Magen-Darm-Probleme oder Stress verursacht werden. Bei der Ernährung gehören zu den häufigsten Faktoren:
· Fruchtsäfte oder die Frucht selbst
· Gewürzte Lebensmittel
· Alkohol
Wenn Sie ein Dickdarmstoma haben und einen geschlossenen Beutel verwenden, empfiehlt es sich bei Durchfall, diesen gegen einen ablassbaren Beutel zu tauschen, sodass Sie den Inhalt entleeren können, anstatt ihn jedes Mal zu entfernen. Wenn der Beutel an Ort und Stelle bleibt, hilft er, Rötungen und Hautschäden zu vermeiden.
Verdickende Lebensmittel
Sie können Lebensmittel in Ihren Ernährungsplan aufnehmen, die wie ein natürliches Verdickungsmittel wirken. Dazu gehören:
· Geriebener Apfel
· Getrocknete Heidelbeeren
· Karottenpüree mit geriebenem Muskat
· stärkehaltige Nahrungsmittel wie Weißbrot, Nudeln und Kartoffeln
· Reife Bananen
· Apfelmus
· Reiswaffeln
Dehydrierung
Achten Sie darauf ausreichend zu trinken, wenn Sie an Durchfall erkrankt sind. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn der Durchfall länger als 24 Stunden anhält. Die Anzeichen einer Dehydrierung sind:
· ein trockener Mund
· Durst
· Schwäche
· Müdigkeit
· Verwirrung
· Ohnmacht
· Verminderung der Urinausscheidung
