
GHD beim Dortmunder Wundforum
Vom 1. bis 2. März 2024 fand das jährliche Dortmunder Wundforum in der Westfalenhalle in Dortmund statt. Das Bewusstsein für die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie die damit
Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr
Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr
Schreiben Sie uns an.
Sie möchten etwas reklamieren?
mit der GHD chatten
Rückumschlag von der GHD anfordern
Rückumschlag von der GHD anfordern
Wenn Sie einen Rückruf wünschen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Unsere Ansprechpartner beantworten Ihre Nachrichten von Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr.
Rückmeldung an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.
Unsere Ansprechpartner beantworten Ihre Nachrichten von Montag bis Freitag 8.00 – 16.00 Uhr.
Rückmeldung an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.
Sie wünschen einen Rückruf? Bitte füllen Sie das Rückrufformular aus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Salesforce Blocker. Um den Chat zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie haben ein Rezept, welches Sie an uns senden möchten? Fordern Sie hier kostenlos einen Rückumschlag an.
Vom 1. bis 2. März 2024 fand das jährliche Dortmunder Wundforum in der Westfalenhalle in Dortmund statt. Das Bewusstsein für die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie die damit
Gibt es für Demenz-Patienten ein erhöhtes Risiko für Wunden? Am vierten Tag der Welt-Demenz-Woche befassen wir uns mit dem Thema Wunden bei Demenz. Was sind Wunden und wieso besteht bei
Die Reinigung einer Wunde kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine Möglichkeit ist die mechanische Wundreinigung. Mechanisch meint in diesem Fall das Auswischen oder Ausspülen der Wunde. Ziel ist es, das
In den letzten Wochen haben wir uns bereits die inaktiven Wundauflagen sowie die interaktiven Wundauflagen angeschaut. Neben diesen beiden Auflagen existieren ebenfalls die aktiven Wundauflagen. Unter aktiven Wundauflagen versteht man
Bei der Wundversorgung gibt es unterschiedliche Wundauflagen. Dabei wird zwischen inaktive, interaktiven und aktiven Auflagen unterschieden. Die interaktiven Wundauflagen werden bei der sogenannten hydroaktiven Wundbehandlung verwendet. Ziel hierbei ist es,
Was ist überhaupt eine Wundauflage? Wunde ist nicht immer gleich Wunde. Daher ist es kaum verwunderlich, dass es etwa 7.000 verschiedene Produkte zur Wundbehandlung gibt. Einen Überblick darüber zu haben,
Wann wird Polyhexanid verwendet? Polyhexanid (ursprünglich bekannt als Lavasept) ist wohl eins der meist genutzten Wund- und Hautdesinfektionsmittel in deutschen Krankenhäusern. Zunächst wurde Polyhexanid in der Geräte- und Flächendesinfektion eingesetzt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Yumpu. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen