Diese Hausmittel helfen bei einer Erkältung

Wenn uns eine Erkältung erwischt hat, reicht es oft schon, diese mit Hausmitteln zu therapieren. Hier haben wir einige bewährte Mittel zusammengetragen.

 

Tee

Heiße Tees lindern Halsschmerzen und wärmen den Körper von innen. Am besten eignen sich neben Kamillen- und Pfefferminztee auch Kräutertees (z.B. Thymian) sowie Lindenblütentee oder Salbeitee. Ebenfalls sehr effektiv ist frischer Ingwertee mit Zitrone und Honig. Hierfür einfach 1-2cm von einer Ingwerknolle schälen, kleinschneiden und zusammen mit 2 Scheiben Zitrone mit heißem Wasser übergießen. Nach Bedarf ziehen lassen.

Inhalieren

Um die gereizten Schleimhäute zu beruhigen und vorhandenen Schleim zu lösen, werden Inhalationsbäder empfohlen. Salbei-, Pfefferminzblätter, Kamillenblüten oder Kochsalz in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Ätherische Öle sind auch effektiv, aber eher nur für Erwachsene geeignet. Den Kopf mit einem großen Handtuch bedecken und den aufsteigenden Dampf für ca. 5min tief einatmen.

Hühnersuppe

Die Hühnersuppe ist ein klassisches Hausmittel bei einer Erkältung, denn sie ist leicht und trotzdem nahrhaft. Bei Appetitverlust wegen Halsschmerzen oder allgemeiner Schwäche ist sie ideal, da sie einfach zu schlucken ist und dabei gleichzeitig den Hals wärmt. Des Weiteren wirkt das Hühnerfleisch schleimlösend. Hier können Sie unsere Empfehlung nachlesen: Hühnersuppe

Heiße/Kalte Wickel

Gegen Halsschmerzen helfen beispielsweise heiße Kartoffelwickel. Dafür 2-3 Kartoffeln kochen und auf einem Leinentuch zerdrücken. Dann in einem Handtuch für 20 – 30min um den Hals legen. Nicht zu heiß anwenden, da Verbrühungsgefahr besteht!
Auch Quarkwickel helfen gegen Entzündungen und Schmerzen. Dafür zimmerwarmen Quark auf ein Tuch geben und um den Hals legen.
Zwiebelsäckchen sind effektiv bei Ohrenschmerzen. Hierfür eine kleingehackte Zwiebel leicht erhitzen und den Saft sowie die Stückchen auf ein Baumwolltuch geben. Das Säckchen auf das schmerzende Ohr legen und mit einer Mütze oder einem Stirnband fixieren.

Falls die Symptome nicht besser oder sogar schlimmer werden, sollte ein Arzt konsultiert werden, denn es könnte sich um eine Grippe handeln.