Bitte wählen Sie eine Kontaktmöglichkeit
Hotline anzeigen

Rückruf

Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr

Video

Vereinbaren Sie eine Videosprechstunde.

Formular

Schreiben Sie uns an.

Reklamation

Sie möchten etwas reklamieren?

Chat

mit der GHD chatten

Hotline
Sie erreichen unsere gebührenfreie Servicehotline Montag bis Freitag
von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Videosprechstunde
Vereinbaren Sie einen Termin

Rückruf vereinbaren

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Patienten

Fachpersonal

Kontaktaufnahme

Unsere Ansprechpartner beantworten Ihre Nachrichten von Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr.

Rückmeldung an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.

Patienten

Fachpersonal

Reklamation

Unsere Ansprechpartner beantworten Ihre Nachrichten von Montag bis Freitag 8.00 – 16.00 Uhr.

Rückmeldung an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.

GHD Chat
Unser Kundenservice steht Ihnen auch per Chat zur Verfügung. Sie finden den Chat von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr

Nährstoffmangel im Alter

Das Altern verändert den Körper des Menschen und seine Bedürfnisse. Während beispielsweise Gewichtsverlust bei Senioren als normal wahrgenommen wird, kann dieser auch Hinweis auf eine Mangelernährung sein. Im hohen Alter baut der Mensch körperlich und geistig ab. Zusätzlich steigt der Fettanteil und der Anteil an Muskelmasse nimmt ab. Es kommt darüber hinaus zur Abnahme des Durstempfindens sowie zur Einschränkung der Riech- und Schmeckfähigkeit. Auch der Darm ist von diesen Entwicklungen betroffen und immer weniger in der Lage, Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen. Verschiedene Medikamente können die Arbeit des Darms weiter einschränken. Aus diesen Gründen haben Senioren ein höheres Risiko Nährstoffmängel auszubilden. Insbesondere Vitamine des B-Komplexes sowie Vitamin D fehlen. Davon sind in Deutschland nach Schätzung des medizinischen Dienstes der Krankenkassen ca. 1,5 Millionen Menschen über 60 betroffen. Leiden Sie an einer Mangelernährung?
Nährstoffmangel im Alter

So beugen Sie einem Nährstoffmangel vor!

Nährstoffmängel machen sich meist gar nicht, und wenn, über allgemeine Beschwerden wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder ein höheres Infektionsrisiko bemerkbar. Die Kombination aus etwa Müdigkeit und depressiven Verstimmungen kann auf einen Vitamin-D-Mangel hinweisen. Gereiztheit und Konzentrationsschwäche hingegen kann durch einen Mangel an Folsäure bedingt werden. Auch wenn Sie den Verdacht hegen, eine Mangelernährung auszubilden, ist es nicht ratsam, sofort zu Nahrungsergänzungsmitteln zugreifen. Diese können bei falscher Anwendung mehr schaden als nutzen. Besser ist es, die Beschwerden einem/einer Ärzt*in zu schildern und eine mögliche Therapie abzusprechen.

Teilen Sie unseren Beitrag in Ihren Medien

LinkedIn
Facebook
E-Mail
XING
WhatsApp

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folgen Sie uns in den sozialen Medien!