Jeder Mensch muss auf die Toilette.
Laut einer britischen Organisation verbringen wir durchschnittlich 6,8 Tage pro Jahr auf dem Lokus. Wir haben fast immer die Möglichkeit, ein sauberes WC (Water closet) zu benutzen, und in der Regel haben wir dabei unsere Ruhe. Laut UN haben rund 4,2 Milliarden Menschen auf der Welt keinen Zugang zu vernünftigen sanitären Anlagen.
Mehr als eine Milliarde Menschen ist demnach gezwungen, im Freien auszutreten. Egal wo man ist, die Toiletten sehen überall anders aus, mal sehr gepflegt, mal recht bescheiden, mal zum Weglaufen. Im letzten Jahr habe ich
eine Asienreise unternommen, eine Schiffsreise ab Singapur. Nach dem Transfer vom Flughafen mussten wir am Terminal auf das Einchecken warten.
Also fix auf die nächste Toilette – und siehe da:

Was sie bei der Benutzung unbedingt beachten sollten: Nehmen Sie nichts mit in die Kabine, was Sie nicht unbedingt brauchen. Sie sollten gut beweglich sein, denn am besten geht es in der Hocke. Halten Sie Ihre Kleidung gut fest, und versuchen Sie nicht, sich an den Wänden festzuhalten.
Es gab auch eine einzige Kabine mit einem „europäischen“ Toilettenbecken

Am nächsten Tag haben wir Chinatown erkundet, und hier gab es dann nur noch die „sportliche“ Toilettenversion.

Ich habe auf unserem weiteren Reiseverlauf auch sehr skurrile stille Örtchen gefunden, und die Erkenntnis gewonnen, wie wertvoll unsere deutsche Hygiene ist.
Herzlichst Ihre Petra Mildner (GHD-Vertriebsmarketing)