Die OTWorld findet als weltweit größter wissenschaftlicher Kongress und größte Branchenmesse der Orthopädie- und Rehatechnik mit zuletzt ca. 22.000 Besuchern und 570 Ausstellern alle zwei Jahre in Leipzig statt.
Durch die COVID-19-Pandemie ist diese Größenordnung 2020 nicht als Präsenzveranstaltung realisierbar und wird deshalb als OTWorld.connect vom 27.-30. Oktober 2020 erstmals ausschließlich digital stattfinden.
Bereits in der Vorbereitung der Fachmesse arbeitet unser GHD-Kollege, Orthopädietechnik-Meister und Projektleiter Ingo Pfefferkorn aktiv als Mitglied im Kurskomitee und zeigt sich mitverantwortlich für das Programm der praxisorientierten Kurse und der Plattform „Werkstattgespräche“.
Im Kurs „Werkstattprozesse digital – Die papierlose Werkstatt“ am 29.10.2020, durchgeführt in Kooperation mit der Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik (FOT), wird Herr Pfefferkorn den Vorsitz übernehmen. U.a. werden die digitalisierte Dokumentation und digital assistierte Fertigungsprozesse in der individuellen Hilfsmittelherstellung thematisiert.
Für den Kurs „Digitale Formerfassung“ und das Werkstattgespräch „Prothesenversorgung – Gestern, heute, morgen“ (beides am 28.10.2020) zeichnet er ebenfalls in Kooperation mit der FOT federführend verantwortlich.
Weitere Informationen zur OTWorld.connect und das vollständige Programm finden Sie unter: https://www.ot-world.com/
