Moin ihr Lieben,
zunächst einmal möchte ich euch noch allen ein glückliches und gesundes Jahr 2021 wünschen!
Ich wünsche uns allen, dass dieses Jahr nun endlich wieder deutlich besser wird und wir unsere Lieben wieder in den Arm nehmen dürfen und noch so einiges mehr.
Wie jedes Jahr kommt das Thema zu Silvester auf, welche Vorsätze sich ein jeder vornimmt, so auch bei mir. Silvester haben mein Mann und ich alleine zu Hause verbracht. Eigentlich wollten wir im kleinen Kreis feiern, aber das haben wir lieber gelassen. Mehr als zwei Haushalte durften eh nicht zusammen sein und so haben wir uns dazu entschieden, jeder Haushalt feiert für sich alleine. Als wir dann so beim Raclette-Essen saßen, fragte ich meinem Mann, welche guten Vorsätze er sich denn für 2021 überlegt hat. Seine Antwort: „Keine! Wieso fragst du das? Möchtest du einen Bericht für deinen Blog schreiben?“ Klar möchte ich das und sicherlich rührt meine Frage daher.
Die allgemeinen Vorsätze wie mehr Sport, abnehmen usw. wollte ich einfach nicht hier aufschreiben. Denn sie stimmen bei mir einfach nicht. Mehr Sport ist schwierig umzusetzen in der heutigen Zeit und wenn, dann möchte ich einfach schwimmen gehen. Was ich ab Sommer wieder mache, wo der See direkt vor der Tür ist. Da freue ich mich schon riesig drauf und hoffe auf einen schönen warmen Sommer.
Meinem Mann sind gleich und sofort gute Vorsätze für mich eingefallen und das überraschte mich sehr.
„Du sollst dich nächstes Jahr mehr ausruhen, mehr auf dich und deine Gesundheit konzentrieren und nicht immer nur machen.“ Meine Reaktion war zunächst, ich muss das doch alles machen, es muss doch erledigt werden, egal ob im Haus, für die DLRG oder auch für meinen Blog. Die Dinge mache ich super gerne und freue mich über die positiven Ergebnisse. Nachdem ich darüber nachgedacht hatte, so unrecht hat mein Mann gar nicht. Jeden Tag immer nur „machen machen machen“, macht einfach auf Dauer keinen Sinn. Ausruhen und die Füße hochlegen hat noch keinem geschadet. Also lautet mein guter Vorsatz für 2021: Eine bessere Zeiteinteilung zu machen, mit geplanten Pausen und ich möchte mich nicht immer selbst unter Stress setzen. Wann meine Treppe im Haus fertig lackiert ist, ist doch nicht so wichtig. Auf meine Gesundheit zu achten, aber schon. Regelmäßige Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen brauche ich nicht mehr. Also werde ich meine Zeit nun besser planen und mehr auf meinen Körper hören. Genau das kann ich nur jedem empfehlen. Denkt immer daran, wenn ihr euch auf Dauer überanstrengt, hilft das auch keinem, am wenigstens euch selber. Es ist nicht einfach die Waagschale so auszubalancieren, dass ein Gleichgewicht besteht. Neudeutsch heißt es Work-Life-Balance😀.
Passt auf euch auf und bleibt gesund – auch im Jahr 2021!
Eure Melli
