Moin ihr Lieben! 🙂
Immer wieder werde ich gefragt, wie ich das mit der Körperpflege mache. Speziell uns Frauen (;) ) ist es ja sehr wichtig, den Körper einzucremen. Doch welche Produkte nehme ich und welche Inhaltstoffe vermeide ich besser…? Fettfrei, mit oder ohne Parfüm, Sheabutter oder Kokosöl – die Angebote sind grenzenlos.
Aber schließlich soll die Platte auf der Haut halten und nicht undicht werden oder sogar verrutschen. Ich habe im Selbsttest die ein oder andere Creme und Körperlotion für euch ausprobiert.
Also auf in den Drogeriemarkt und die Palette durchgeschaut und eingekauft. Was ich jedoch von vornherein nicht gekauft habe waren Hautcremes mit Öl oder fettigen Zusätzen. Die Erfahrung habe ich schon gemacht, darauf hält keine Platte mehr. Das gilt auch für ölhaltige Duschgele. Gerade für die Stomaträger unter uns, die gerne ganz nackt duschen, also ohne Platte und Beutel am Bauch, sind ölige Duschgele ungeeignet.
Rückfettende Produkte verhindern ein Aufkleben der Platten fast gänzlich, es rutscht und hält nicht lange. Besser sind dann Körperlotion und Duschgele, die weder rückfetten noch ölig sind.

Da ich ja einen Dünndarmausgang habe, habe ich mich sehr schnell dazu entschlossen, beim Duschen und Baden immer die Versorgung auf meinem Bauch zu lassen. Ständig hat sich mein Stoma beim Duschen und/oder beim Abtrocknen bemerkbar gemacht. Das hat mich sehr gestört, jedes Mal wieder das Badezimmer zu putzen und mich vorher gleich mit.
Der Vorteil mit Versorgung zu Duschen und diese eigentlich nie zu entfernen ist, dass ich jede Körperlotion nehmen könnte, egal mit welchen Inhaltsstoffen. Denn es kommt ja nichts an die Haut unter der Platte.
Entscheidend sind nur die persönlichen Vorlieben oder eventuelle Unverträglichkeiten oder Allergien.
Beim Versorgungswechsel verwende ich zur Hautreinigung nur Wasser und creme die Haut unter normalen Umständen nie ein. In meiner Platte sind schon wichtige Pflegestoffe enthalten und ich vermeide somit Undichtigkeiten.
Hautschutzcremes (fettfrei) oder Puder wende ich nur an wenn meine Haut gereizt ist. Da schaut gerne in meinen Blogpost “Puder und Pasten”, da berichte ich zu diesem Thema.
Es gilt also, wie so oft: Ausprobieren was eure Haut so mag, aber auf fettige und ölhaltige Cremes unter der Platte verzichten.
Eure Melanie