Bitte wählen Sie eine Kontaktmöglichkeit
Hotline anzeigen

Rückruf

Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr

Video

Vereinbaren Sie eine Videosprechstunde.

Formular

Schreiben Sie uns an.

Reklamation

Sie möchten etwas reklamieren?

Chat

mit der GHD chatten

Hotline
Sie erreichen unsere gebührenfreie Servicehotline Montag bis Freitag
von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Videosprechstunde
Vereinbaren Sie einen Termin

Rückruf vereinbaren

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Patienten

Fachpersonal

Kontaktaufnahme

Unsere Ansprechpartner beantworten Ihre Nachrichten von Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr.

Rückmeldung an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.

Patienten

Fachpersonal

Reklamation

Unsere Ansprechpartner beantworten Ihre Nachrichten von Montag bis Freitag 8.00 – 16.00 Uhr.

Rückmeldung an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.

GHD Chat
Unser Kundenservice steht Ihnen auch per Chat zur Verfügung. Sie finden den Chat von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr

Sonnenschutz bei Kindern – Was ist zu beachten?

Im Kindesalter ist die Haut dünner und somit sehr empfindlich.

Sie muss besonders vor der Sonne geschützt werden. Setzt man seine Kinder zwischen 0-6 Jahren zu häufig und intensiv der Sonne aus, ist das Risiko, in späteren Jahren einmal an Hautkrebs zu erkranken, besonders hoch. Daher wird dazu geraten, das Kind im ersten Lebensjahr gar nicht der direkten Sonne auszusetzen.

Ab dem zweiten Lebensjahr wird dann ein Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 50 für das Kind empfohlen.

In der Mittagshitze (zwischen 11 und 15 Uhr) sollten sich die Kinder lieber drinnen oder im Schatten aufhalten, da die Sonne zu dieser Zeit die stärkste Einstrahlung auf die Erde hat. Zusätzlich zur Sonnencreme sollten engmaschige, dunkle Kleidungsstücke getragen werden, da die Sonne durch diese am wenigsten stark hindurchdringt. Außerdem sollte grundsätzlich eine Kopfbedeckung sowie eine Sonnenbrille getragen werden, um die Kopfhaut und die Augen zu schützen (dies ist auch für Erwachsene zu empfehlen). Therapiebereich Onkologie
Sonnenschutz bei Kindern

Teilen Sie unseren Beitrag in Ihren Medien

LinkedIn
Facebook
E-Mail
XING
WhatsApp

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folgen Sie uns in den sozialen Medien!