Urlaub auf Helgoland 2020

Moin ihr Lieben,

in der jetzigen Situation ist es nicht leicht, mal raus zu kommen und schon gar nicht in den Urlaub zu fahren. Nun greifen die ersten Lockerungen. Mein Mann und ich haben lange überlegt und diskutiert.

Das „Wohin?“ war ganz schnell klar, es soll nach Helgoland gehen.

Helgoland fahren wir einmal im Jahr an, um uns zu erholen. Diese Hochseeinsel ist dafür der perfekte Ort: keine Autos kein Stadtlärm, die absolute Entspannung.

Aber darf ich überhaupt reisen?

Helgoland selber hat am 20.05.2020 wieder für den Tourismus geöffnet und ab da ist auch der Jet von Hamburg wieder gefahren. Das passte perfekt zu unserem geplanten Urlaub ab 1.06.2020. Auf dem Katamaran, dem Halunder Jet, war das Hygienekonzept auf deren Homepage beschrieben. Es war nur jede zweite Sitzreihe besetzt und es waren Plexiglasscheiben aufgestellt. Auch gilt ein Mund-Nase-Schutz an Bord, wenn man sich von seinem Platz wegbewegt, auf seinem Platz durfte man diesen dann abnehmen. Essen und Trinken konnte man über das Internet bestellen und kontaktlos mit Karte bezahlen. Die Freidecks waren auch offen. Es wurde viel an Bord für die Sicherheit der Passagiere getan.

Im Hotel wurde auf die Zwischenreinigung der Zimmer komplett verzichtet und das Frühstück wurde an den Tisch gereicht. Was man essen wollte, konnte man sich vorher aussuchen. Auf eine Uhrzeit, wann man frühstücken wollte, musste man sich vorher festlegen. Ein entspanntes Ausschlafen und zum Frühstück zu gehen, wann man wollte, war also leider nicht möglich.

Nach dem ich mir nun soweit sicher war, dass ich in den Urlaub fahren möchte und das Restrisiko einer Ansteckung tragen kann, habe ich mich an meinen Gastroenterologen gewandt. Mir war es sehr wichtig, dass mein Arzt in meine Pläne eingeweiht ist. Mein Arzt kennt mich und meinen Körper sehr genau und ich vertraue da sehr auf sein Urteil. Was er mit einbezogen hat, war die Psyche und natürlich auch die aktuelle Lage und meinen aktuellen Gesundheitszustand. Von der Psyche her sehnte ich mich nach einem Ortswechsel, meinem Morbus Crohn und meinem Stoma war das egal J. Mein Mann und ich haben uns gefreut wie kleine Kinder, endlich wieder rauszukommen und mal was anderes zu sehen als nur unsere Wohnung und den Supermarkt. Am gleichen Tag habe ich dann alles gebucht und festgestellt, jetzt zu reisen ist teurer geworden als vor Corona. Uns war es das aber wert und so haben wir uns sehr auf Helgoland gefreut. Meine zehnte Reise auf diese tolle Insel. Auf dem Halunder Jet haben wir uns sicher gefühlt und konnten die Reise hin und zurück genießen. Der Service im Hotel beim Frühstücken war perfekt. Es waren immer zwei Service-Kräfte da, immer dieselben Personen. Helgoland selber hat sich gut aufgestellt und so hat der Urlaub, wie jedes Jahr, sehr viel Erholung und Spaß gebracht.

Die Wege, die man auf Helgoland typischerweise nimmt, waren auch selten überlaufen. Nur in der Einkaufsstraße wurde es manchmal eng. Der große Weg im Oberland oder auch auf der Düne waren immer so, dass man sich sehr gut aus dem Weg gehen konnte. Am Strand zu liegen, die Sonne zu genießen und die Kegelrobben zu beobachten war mit Abstand gut möglich.

Alles im allem haben mir  diese Tage sehr gut getan und ich bin mit neuer Kraft wieder zu Hause angekommen.

Jetzt bleibe ich weiterhin zu Hause und gehe nur mal einkaufen, noch ist dieses Virus leider nicht weg. Aber mit einer erhöhten Vorsicht mit sich selber und den anderen kann man sicher auch mal ein paar Tage raus und neue Kraft schöpfen.

Passt bitte immer auch auf euch auf, viele von uns sind anfälliger für das Virus als der normale gesunde Mensch. Sprecht mit eurem Arzt über euer Vorhaben und überlegt gemeinsam, ob ihr das Risiko tragen könnt. Irgendwann ist dieses Virus auch im Griff und wir kommen hoffentlich wieder zu einem offeneren Leben zurück. Wann auch immer und wie auch immer.

In diesem Sinne, bleibt gesund!

Eure Melli