Warum ist nach dem Kochen Haut auf der Milch?

Jeder kennt das Phänomen, beim Kochen entsteht eine Haut auf der Milch, aber warum ist das so?

Milch besteht unter anderem aus Eiweiß. Wie beim Ei ist das Eiweiß in der Milch zunächst flüssig.  Kocht, backt oder brät man das Ei allerdings, wird es fest. Etwas Ähnliches passiert in der Milch, wenn man sie kocht: Das Eiweiß steigt nach oben, wird fest und verklebt. So entsteht die Haut.

Unser Tipp:

Unter ständigem Umrühren kann sich das Eiweiß nicht verkleben und es entsteht keine Haut.

Milchkanne mit Gläsern