Wie komme ich gesund durch den Winter?

Wenn es Herbst wird und alle anfangen zu schniefen und zu niesen, ist man oft als nächster an der Reihe.

 

Wenn wir aber unsere Immunabwehr ausreichend stärken, können wir uns bestmöglich vor der Erkältung schützen. Wir haben ein paar Tipps und Tricks gesammelt, um fit durch den Winter zu kommen:

Bewegung an der frischen Luft
Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem. Joggen, Walken oder einfach 30 Minuten zügiges Gehen sorgen für eine bessere Durchblutung und fördern den Stoffwechsel.
Besonders wohltuend wird es, wenn man ein paar Sonnenstrahlen erwischt, denn diese sind in der dunklen Jahreszeit wichtig, um unseren Vitamin D-Haushalt aufrecht zu erhalten. Bei starkem Vitamin D-Mangel kann es schlimmstenfalls zu einer Winterdepression kommen. Sollte es nicht möglich sein, im Winter in die Sonne zu gehen, gibt es in der Apotheke rezeptfreie Vitamin D-Präparate.

Genug trinken
Dass man am Tag genug trinken soll, um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen, ist jedem bewusst – aber wie viel ist eigentlich „genug“?
Den täglichen Mindestbedarf deckt man mit 35 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht. Bei z.B. 75kg sind das ca. 2,6l am Tag.
Wer von selbst nicht daran denkt zu trinken, kann sich einen Trinkplan erstellen oder sich von einer App erinnern lassen.

Ausgewogene Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist im Winter besonders wichtig. Vitamine sind essentiell für ein starkes Immunsystem. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. empfiehlt, hierfür viel Obst und Gemüse (5 Portionen á ca. 125g am Tag) zu essen. Fisch und Fleisch sind in Maßen natürlich auch erlaubt.

Lüften
Regelmäßiges Lüften ist wichtig, nicht nur, wenn wir das Zimmer mit erkälteten Personen teilen. Die trockene Heizungsluft reizt die Schleimhäute und macht es den Viren besonders leicht, uns anzugreifen. Es wird empfohlen, mehrmals am Tag für 5 – 10 Minuten stoßzulüften.

Hände waschen
Hände regelmäßig und gründlich mit warmem Wasser und Seife zu waschen, ist die Regel Nummer eins für einen erkältungsfreien Winter. So wird das Risiko vermindert, dass die Viren über unsere Hände auf die Schleimhäute gelangen.

Bleiben Sie also gesund!